• Starte Hier
  • Angebot
    • EINZELCOACHING
    • GRUPPENCOACHING
    • PAARBERATUNG
  • Kurse
    • Mind Flow
    • Mindful Moments
    • Setzte Deinen Glauben neu
    • Lebe Deine Grenzen
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
  • Starte Hier
  • Angebot
    • EINZELCOACHING
    • GRUPPENCOACHING
    • PAARBERATUNG
  • Kurse
    • Mind Flow
    • Mindful Moments
    • Setzte Deinen Glauben neu
    • Lebe Deine Grenzen
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
Impressum
  1. Kurse
  2. Setzte Deinen Glauben neu

Details folgen!

Häufig gestellte Fragen

• Was ist traumasensibles Coaching und wie unterscheidet es sich von anderen Therapieformen? » Details
In dem Traumasensiblen Coaching, wird ein Mensch, welcher ein Trauma erlebt hat und nun an den Auswirkungen dieser seelischen Verletzung leidet, traumasensibel begleitet. Es wird nicht am Trauma gearbeitet. Es braucht nicht viel, um eine Seele zu verletzen, insbesondere in jungen Jahren. Ein Großteil der Bevölkerung leidet unter unterschiedlichen Traumafolgen, ohne es zu wissen. Sie merken es daran, dass ihnen ihre Intuition und ihre innere Stimme sagt, dass etwas nicht stimmt. Die Auswirkungen können mannigfaltig sein, wie zum Beispiel
• keinen Bezug zum Körper
• keine Verbundenheit zu ihrem Umfeld
• an innerer Unruhe leiden
• das Gefühl, nicht zu genügen / Perfektionismus
• Trägheit / Prokrastination
• Einsamkeit und Unzufrieden
• die eigenen Grenzen nicht wahrnehmen können / Nicht Nein sagen können
• Bedürfnisse nicht wahrnehmen können / Nicht Ja sagen können
• keine stabile Bindung (privat / beruflich ) eingehen können
• Opfer-Denken
• Schuldgefühle oder Scham
Somit ist traumasensibles Coaching letztlich die Art des Begleitens, die notwendig, hilfreich und stimmig ist, um Menschen professionell zu coachen, ohne sie zu triggern. Ich habe als Traumasensibler Coach ein solides Wissen über Traumata und dessen komplexe Dynamiken und Folgen. Damit bin ich in der Lage, Trauma-Symptome zu erkennen und kann hilfreich darauf eingehen, ohne Dich zu überfordern. Beim Coaching wird ein Raum der Sicherheit und des Vertrauens geschaffen, wo du gesehen wirst, so wie du bist. Ich stehe Dir wohlwollend und wertfrei zur Seite. Während eines traumasensiblen Coachings wird Dir nichts (!) vorgeschrieben, denn du bist zu 100% in Ordnung, genauso wie Du bist und das ist der Unterschied zu einer Therapie - Du bist nicht krank, ganz im Gegenteil! Ich erstelle auch keine Diagnose und vor unserer Zusammenarbeit bestätigst Du, dass Du an keiner psychischen Erkrankungen leidest. Ggfs. benötige ich eine Bestätigung von Deinem Therapeuten oder Arzt, dass Du ein traumasensibles Coaching machen kannst. Wir wollen Dich nicht verändern und auch nichts “wegmachen”. Wir wollen alles, was da ist, liebevoll integrieren und annehmen. Es ist ein Teil von Dir, der überlebensnotwendige Arbeit in einer schwierigen Situation geleistet und nun gesehen werden möchte.
• Entspricht diese Behandlung einer Psychotherapie? » Details
Wir arbeiten NICHT an Deinem Trauma, sondern an den Auswirkungen Deines Traumas. Ein traumasensibles Coaching ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung oder einen Arzt!
• Woher weiß ich, ob dieser Coaching-Ansatz der richtige für mich ist? » Details
Beim telefonischen Erstgespräch besprechen wir Dein Anliegen und klären ab, ob dieser Coaching-Ansatz der richtige Weg für Dich ist. Für eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist es auch wichtig, dass wir uns miteinander wohlfühlen. Wenn Du offen und bereit bist, bei Dir genau hinzuschauen, Altes loszulassen und etwas in Deinem Leben zu verändern, dann bist Du bei mir richtig.
• Welche Techniken und Methoden werden im traumasensiblen Coaching angewendet? » Details
Ich wende unter anderem Technik der Gesprächsführung, spezifische Fragetechniken, Methoden aus der Anteilearbeit, Hypnosystemik, Achtsamkeit und Meditation an. Die Wirkung dieser Methoden wurde wissenschaftlich erwiesen und haben ihre Effektivität auch in der Praxis unter Beweis gestellt.
• Welche Art von Problemen und Beschwerden kann durch traumasensibles Coaching behandelt werden? » Details
Bestimmte Verhaltensmuster, Reaktionen oder Glaubenssätze können einen hinderlichen Einfluss auf die vier wichtigsten Lebensbereiche (Beruf, Gesundheit, Partnerschaft, Familie) haben. Primär kümmern wir uns also um die Probleme, welche Dich daran hindern, am Fluss des Lebens teilzunehmen. Ihre Auswirkungen spürst du vielleicht in innerer Unruhe, negativen Gedanken, chronischem Stress, Schlafmangel, fehlender Lebensfreude, Ablehnung Deines Körpers, Essstörungen, fehlende Verbundenheit zum Körper, ungesunde oder gar toxische soziale Beziehungen zum Beipsiel in Deiner Partnerschaft, Freundschaft oder in der Familie.
• Wie läuft eine traumasensibles Coaching ab? » Details
Den Ablauf findest Du jeweils auf der entsprechenden Angebots-Unterseite beschrieben, je nachdem welches Coaching für Dich infrage kommt. Grundsätzlich bin ich aber in der ersten Sitzung daran interessiert Deinem Anliegen im Detail auf den Grund zu gehen. Wir erläutern Deine Absicht und halten meinen Auftrag als Coach fest. Mir ist es wichtig, dass Du Dich bereits in der ersten Sitzung wohl und sicher fühlst. Ich agiere als Deine Prozessbegleiterin und unterstütze Dich in einer entspannten Atmosphäre von Sitzung zu Sitzung mit unterschiedlichen Tools und Methoden, damit Du Dein Ziel erreichen kannst. Jede Sitzung verläuft unterschiedlich - jedoch gibt es fixe Bestandteile wie:
• Gesprächsführung
• gemeinsam Ankommen im Raum und im Körper
• Intervention
• Rückmeldung und Terminvereinbarung
• Wie oft und wie lange muss ich kommen? » Details
Unterschiedlich. In dringenden Fällen: 1x pro Woche. So lange, bis sich Dein körperlicher und seelischer Zustand verbessert hat.   Danach können die Sitzungen in 14 Tagen bzw. 21 Tagen Rhythmus stattfinden. Empfehlenswert sind mindestens 10 Coaching-Sitzungen. Jedoch wäre eine langfristige Begleitung ratsam, so lange bis Du das Gefühl hast Deine Selbstwirksamkeit gut durchsetzen zu können.
• Wieviel kostet eine Coaching-Sitzung? » Details
Eine Einzelcoacing-Sitzung kostet 150 Euro für 90 Minuten. Bitte siehe die Preise unter der entsprechenden Unterseite, je nachdem welches Coaching für Dich infrage kommt.
• Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es? » Details
Barzahlung, Überweisung vorab, Paypal
• Werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen? » Details
Leider nein.
• Wie kann ich einen Termin vereinbaren? » Details
Telefonisch, per Whats-App, oder E-Mail.
• Wie findet die erste Sitzung statt? » Details
In der ersten Sitzung bin ich an Deinem Anliegen im Detail interessiert. Wir erläutern Deine Absicht und halten somit meinen Auftrag als Coach fest. In der ersten Sitzung kommen also vorerst hauptsächlich nur Fragetechniken und Gesprächsführung zum Einsatz. Mir ist dabei wichtig, dass Du Dich bereits ab der ersten Sitzung wohl und sicher fühlst. Wenn es zu einer Zusammenarbeit kommt, wird der Begleitvertrag unterschreiben und die die nächsten Termine vereinbart.
• Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um teilzunehmen? » Details
Du solltest wirklich den Willen und tiefen Wunsch haben, etwas verändern zu wollen und mitarbeiten! Die größte Veränderung passiert nach und außerhalb der Coaching-Sitzungen. 
In der ersten Sitzung bin ich an Deinem Anliegen im Detail interessiert. Wir erläutern Deine Absicht und halten somit meinen Auftrag als Coach fest.  Mir ist es wichtig, dass Du Dich bereits in der ersten Sitzung wohl und sicher fühlst. Die erste Sitzung besteht aus Gesprächsführung und Fragetechnik.  Wenn es zu einer Zusammenarbeit kommt, wird der Begleitvertrag unterschreiben und die die nächsten Termine vereinbart.
• Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung? » Details
Ich nehme mir ausreichend Zeit, denn Stress ist einer der Hauptgründe, die uns belasten. Regulär geht eine Coaching-Sitzung 90 Minuten, welche wir aber bei Bedarf auch verlängern können.
• Welche Erfolgschancen gibt es? » Details
Ich gebe kein Erfolgsversprechen ab, da der Erfolg des Coachings von Deiner Mitarbeit, besonders zwischen den Sitzungen, abhängt. Wenn Du bereit bist, etwas in Deinem Leben zu verändern und regelmäßig in kleinen Schritten außerhalb der Sitzungen etwas aktiv veränderst, dann hast du sehr gute Chancen auf Erfolg und eine Verbesserung Deines Zustandes!
• Wie kann ich mich auf das Coaching vorbereiten? » Details
Wenn Du Dich in einer psychotherapheutischen Behandlung befindest, dann benötige ich ein Schreiben, dass Du psychisch stabil für ein Coaching bist. Ansonsten erwarte ich von Dir nur Pünktlichkeit und den Willen Deine Ziele zu erreichen.
• Was passiert, wenn ich die Coaching Sitzung abbreche? » Details
Die Beendigung der Zusammenarbeit sollte mindestens 1 Monat vor dem nächsten Termin, persönlich oder schriftlich erfolgen. Wenn es sich um einzelne Terminabsagen oder -verschiebungen handelt, lese Dir bitte meine AGBs auf der Website durch.
• Was passiert, wenn ich nach Abschluss des Coachings wieder in die alten Muster zurückfalle? » Details
In den meisten Fällen reden wir von Glaubenssätzen, die zu bestimmten Verhaltensmustern führen. Glaubenssätze sind sehr solide in unserem System gespeichert und natürlich kann es passieren, dass wir in die gewohnten Muster zurückfallen, weil unsere Neurobiologie keine Veränderungen mag und sich lieber im gewohnten Territorium aufhält. Veränderungen sind schwer und verlangen viel Energie ab. Das Gehirn hat aber die Aufgabe, darauf aufzupassen, dass Du Deine wertvolle Energie nicht unnötig vergeudest. Dass dieser Energieeinsatz zu Deinem Besten ist, hat es noch nicht gelernt. Rückfälle sind also natürlich. Sei milde und verständnisvoll mit Dir und gib Dir bitte Zeit!
Diese drei Möglichkeiten hast Du nun:
• Reflektiere wie es dazu kam und sei wohlwollend mit Dir selbst.
• Lege Dir eine Strategie zurecht, wie Du es das nächste Mal besser machen kannst.
• Rufe mich an und vereinbare einen Termin. Dann können wir uns gerne nochmals die Ursache und den Auslöser dafür ansehen und gemeinsam eine geeignete Strategie finden.
• Wie geht es nach dem Coaching weiter? » Details
Ich freue mich, wenn wir über den Newsletter in Verbindung bleiben. Demnächst wirst Du auch die Möglichkeit haben Online-Programme von mir zu erwerben, die Dich dabei unterstützen, auf Deinem Entwicklungsprozess zu bleiben.
• Wie läuft die Kommunikation mit dem Coach? » Details
Wertschätzend, wohlwollend, motivierend, unterstützend, positiv und zielorientiert. Die Coaching-Sitzungen können vor Ort oder/und Online stattfinden.
• Welche Art von Verschwiegenheit und Datenschutz wird garantiert? » Details
Ich verpflichte mich zum Stillschweigen über die Gesprächsinhalte. Auskunftserteilung gegenüber Dritten darf nur erfolgen, wenn Du mir die schriftliche Einverständnis erteilst. Die Schweigepflicht betrifft jedoch nicht die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen Straftaten oder den Schutz höherer Rechtsgüter. Ich sichere Dir die Verwendung der Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz und der DSGVO zu. Ich gebe keine persönlichen Daten an Dritte weiter. Ich nutze Deine Daten ausschließlich für meinen internen Gebrauch und zur Honorarabrechnung. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden Deine Daten von Sendinblue gespeichert und nicht weiterverabeitet. Bei der Anmeldung für ein Erstgesrpäch werden Deine Daten auf dem Server bei Calendly gespeichert und weiterverarbeitet. Weitere Infos findest Du auf meiner Website in den AGBs

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen